steinart
|
steinmetz- und
|
bildhauerarbeiten
|
aus naturstein
|
|
|

die firma stein-art besteht seit 1993, unter der leitung des steinmetz- und steinbildhauermeisters
andreas rosenkranz. seit dieser zeit wurden viele private und öffentliche projekte, auch im bereich der denkmalpflege erfolgreich realisiert.
die werkstatt befindet sich im kölner norden. |
betrieb.htm
|
|
|
|
|
steinart |
andreas rosenkranz e.K. |
steinmetz- & steinbildhauermeister |
rochusstr.219 |
50827 köln |
info@stein-art.de |
: email |
+49 [0] 221 550 75 30 |
: büro |
+49 [0] 221 550 75 40 |
: fax |
 |
+49 [0] 221 959 20 26 |
: werkstatt |
+49 [0] 221 959 20 27 |
: fax |
|
zur person

|
|
andreas rosenkranz war nach abschluß seiner ausbildung als steinmetz und steinbildhauer
überwiegend im bereich der restaurierung beschäftigt. im jahre 1989 ermöglichte ein stipendium der EC einen aufenthalt in
großbritannien, wo er als bildhauer an der westminster abbey in london tätig war. 1990 erwarb er den meisterbrief im
steinmetz- und steinbildhauerhandwerk, und war in den folgenden jahren als freischaffender bildhauer tätig. in dieser zeit
schuf er unter anderem figuren für den historischen ratsturm zu köln. im jahre 1993 gründete er in köln einen handwerksbetrieb.
neben natursteinarbeiten für den exclusiven innenausbau ist die gestaltung mit dem material stein das wesentliche tätigkeitsfeld.
1999 wurde ihm der förderpreis der europäischen vereinigung bildender künstler verliehen. nach vielfältigen arbeiten auch im bereich
der natursteinrstaurierung [laserstrahlreinigung - nominierung 2009: peter-parler-preis] begann er in 2011, mittels barcodes und der
sich rasant entwickelnden mobilfunktechnik, den tradierten grabstein mit internetbasierten inhalten zu verknüpfen.
dies war erst durch eine vom ihm angewandte strahltechnik möglich, die es erlaubte barcodes - dauerhaft und witterungsbeständig -
direkt in den naturstein einzuarbeiten.
in 2012 erstellte andreas rosenkranz den ersten qr-grabstein mit einem gestalteten 'embedded qr-code' in kreuzform, der nachfolgend
als wettbewerbssieger in den medien ein breites echo fand. im selben jahr wurde - erstmalig in deutschland - vom steinmetzbetrieb
'steinart' der erste qr-grabstein auf einem friedhof platziert. mit einem, von ihm entwickelten qr-sockelstein wurde im selben jahr,
eine bereits bestehende grabstätte medial erweitert. den wandel in der trauerkultur gestaltet er seit dieser zeit mit
seinen mehrfach prämierten 'digitalen garbsteinen'.
|
|
 |
steinmetz,köln,steinmetzarbeiten,grabstein,grabsteine,grabmal,denkmal,design,kunst,gestaltung,skulptur
|