Die firma stein-art erstellt steinmetz- und bildhauerarbeiten
aus naturstein. unsere werkstätte befindet sich in köln. wir sind ein meisterbetrieb des steinmetz und
steinbildhauerhandwerkes und bilden seit vielen jahren erfolgreich aus. Auf den folgenden seiten möchten wir ihnen anregungen geben und ihnen einige
beispiele unserer arbeiten zeigen. diese dokumentation mag ihnen auch unseren hohen anspruch an handwerklicher qualität
vermitteln.
Lassen sie sich inspirieren von den beispielen unserer möglichkeiten und
entdecken sie die faszination der natursteine.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei bedarf mit uns in verbindung
setzen.
Aktuell - 2012 bis 2016:
wir haben 2011 erstmalig barcodes [bspw.qr-codes], durch ein von uns angewandtes sandstrahlverfahren, direkt und dauerhaft in naturstein gearbeitet. daraus haben sich bis heute interessante,
teils ungewöhnliche projekte entwickelt. auf den folgenden internetseiten finden sie weiterführende informationen.
die fachzeitschrift 'naturstein' berichtete in ihrer ausgabe 08/2012.
artikel als pdf.-datei
Im januar 2012 veröffentlichte die fachzeitschrift naturstein
erstmalig einen hinweis auf unser derzeitiges projekt: qr-code und grabmal.
aktueller link: grabmal.info
die fachzeitschrift 'naturstein' berichtete in ihrer ausgabe 01/2012.
artikel als pdf.-datei
Im juni 2008 wurde die von der kölner steinmetzwerkstatt
steinart, erstellte kopie der ratsturmfigur 'bruno der kartäuser' dem oberbürgermeister von köln
übergeben.
die fachzeitschrift 'naturstein' berichtete in ihrer ausgabe 10/2008.
artikel als pdf.-datei
Im juni 2007 wurde von der kölner steinmetzwerkstatt
steinart, eine laserstrahlreinigung am portal von st. mauritius in köln ausgeführt.
die fachzeitschrift 'naturstein' berichtete in ihrer ausgabe 10/2007.
artikel als pdf.-datei.
(895KB)
Im juni 2005 wurde das kölner karnevals- museum
eröffnet. für den ausstellungs- bereich 'antike' erstellte die firma steinart ein replikat des
dionysosmosaikes.
(römisch-germanische museum)
das zentrale bildfeld des mosaikes, der tanzende dionysos, wurde massstäblich als bodenmosaik aus naturstein
nachgebildet.
die fachzeitschrift 'naturstein' berichtete in ihrer ausgabe 10/2005.
artikel als pdf.-datei. (563KB)